Laubarbeiten im Weinberg: Der Schlüssel für gesunde Trauben und hochwertigen Wein
Durchlüftung

Laubarbeiten im Weinberg: Der Schlüssel für gesunde Trauben und hochwertigen Wein

Die Arbeit im Weinberg ist vielfältig und erfordert viel Fachwissen, Leidenschaft und Fingerspitzengefühl. Eine der wichtigsten Aufgaben in der Pflege des Weinbergs sind die sogenannten Laubarbeiten. Sie tragen maßgeblich dazu bei, gesunde Trauben zu fördern, den Reifeprozess zu optimieren und letztlich die Qualität des Weins zu optimieren. Warum sind Laubarbeiten so wichtig? Das Laub im Weinberg erfüllt mehrere Funktionen: Es schützt die Trauben vor zu starker Sonneneinstrahlung, sorgt für eine gute Belüftung und hilft, Krankheiten vorzubeugen. Gleichzeitig kann eine falsche oder unzureichende Laubarbeit jedoch auch negative Folgen haben, wie z.B. eine schlechte Durchlüftung, erhöhte Krankheitsanfälligkeit oder ungleichmäßige Reifung. Die wichtigsten Laubarbeiten im Überblick RebschnittDer erste Schritt ist der Rebschnitt im Winter oder frühen Frühjahr. Dabei werden alte Triebe entfernt, um die Vitalität der Pflanze zu erhalten und das Wachstum zu steuern. Ausdünnen der BlätterIm Laufe des Vegetationszyklus werden gezielt Blätter entfernt, um die Luftzirkulation zu verbessern und die Sonneneinstrahlung auf die Trauben zu erhöhen. Das fördert eine gleichmäßige Reifung und reduziert das Risiko von Pilzkrankheiten wie Mehltau. Ausbrechen und EntblätternIn den Phasen vor der Lese werden einzelne Blätter entfernt, um die Trauben besser sichtbar zu machen und den Reifeprozess zu beschleunigen. Besonders bei spät reifenden Sorten ist diese Maßnahme hilfreich. SchornenDas Entfernen überschüssiger Triebe (Schornen), oft wachsen aus einem Auge zwei Triebe, sorgt für eine bessere Luftzirkulation und erleichtert die Arbeit im Weinberg sowie die Ernte. Der Ertrag wird hierdurch auch bereits begrenzt. Laubarbeiten sind nicht nur gut für die Reben, auch für die Gesundheit. Denn die gestreckten Arme und erhobenen Hände entlasten Herz und Kreislauf. Vielleicht werden deshalb Wengerter und Dirigenten so alt. Wann sollten Laubarbeiten durchgeführt werden? Der richtige Zeitpunkt ist entscheidend: Frühjahr: Schnittmaßnahmen zur Steuerung des Wachstums, entfernen von Doppeltrieben  Vor der Blüte: Entfernen alter oder unerwünschter Triebe Sommer: Ausdünnen der Blätter zur Verbesserung der Belüftung und Sonneneinstrahlung Herbst: Kontrolle vor der Lese, um optimale Traubenqualität sicherzustellen Fazit Laubarbeiten sind ein essenzieller Bestandteil der Weinbergsarbeit. Sie erfordern Erfahrung und Feingefühl, denn nur durch gezielte Maßnahmen kann man das Gleichgewicht zwischen Pflanze, Traube und Umwelt herstellen. Ein gut gepflegter Weinberg mit sorgfältigen Laubarbeiten legt den Grundstein für hochwertige Weine voller Charakter. Unsere Weinempfehlung hierzu, der frische, im Geruch leicht an frisch geschnittenes Gras erinnernde  Cabernet Blanc "Novum" trocken!